Aktuelles aus der Region
Unsere Datenbanken
Kunststoffcluster Westmittelfranken
Unsere Homepages
Integriertes Klimaschutzkonzept
Weitere interessante Links
Das Durchschnittsalter steigt
Da immer weniger Kinder geboren werden, verschiebt sich das Verhältnis zwischen Alt und Jung in der Bevölkerung zugunsten der höheren Altersklassen. Damit klettert das Durchschnittsalter der Landkreisbevölkerung nach oben. D.h. die Bevölkerung altert.
Die Alterungstendenz lässt sich anhand der Alterspyramide gut erfassen.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 12/2018
Das Durchschnittsalter der Landkreisbevölkerung steigt in den kommenden beiden Jahrzehnten von 43,8 auf 46,8 Jahre um drei Lebensjahre an. Damit liegt der Landkreis ca. ein Lebensjahr über dem mittelfränkischen bzw. bayerischen Durchschnitt. Ohne die (internationale) Zuwanderung v.a. junger Menschen läge das Durchschnittsalter im Landkreis in Zukunft deutlich höher.
Immer weniger Junge – Immer mehr Senioren
Die Alterung unserer Gesellschaft hat weitreichende Folgen u.a. auf die bedarfsgerechte Entwicklung von Kinderbetreuungs- und Pflegeeinrichtungen sowie auf Nachfragestrukturen im Einzelhandel oder auch auf die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung der Unternehmen.
In den kommenden beiden Jahrzehnten wird die Zahl der Kinder und Jugendlichen sowie der Personen im erwerbsfähigen Alter (unter 65 Jahren) zurückgehen.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 12/2018
Die Entwicklung der jungen und alten Altersklassen wird eine gegenläufige Tendenz annehmen: