Viele Unternehmen klagen über Nachwuchs- & Fachkräftemangel...

.

... sowohl junge Auszubildende, als auch qualifizierte Mitarbeiter/-innen fehlen in vielen Betrieben. Dieser Trend nimmt über alle Branchen und Regionen hinweg zu.

 

Ursachen für den Nachwuchs- und Fachkräftemangel

Demographischer Wandel

Als Hauptursache für den Mangel junger Auszubildender gilt der demographische Wandel: während die Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft steigt, nimmt die der jungen Menschen ab. So ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Landkreis Ansbach beispielsweise zwischen 2000 und 2015  um knapp ein Drittel (ca. 9.800 Personen) zurückgegangen. Im gleichen Zeitraum hat jedoch die Anzahl der Senioren um ca. 6.200 Personen (ca. 12%) zugenommen. In Zukunft wird sich dieser Trend verschärft fortsetzen.

Weitere Informationen zum demographischen Wandel finden Sie hier.

Bildungsorientierung

Verschärft wird der Mangel junger Auszubildender durch die zunehmende Bildungsorientierung. Anstatt im Anschluss an die Schule eine Ausbildung zu absolvieren, nehmen viele junge Menschen die Möglichkeit wahr, eine weiterführende Schule zu besuchen und so die Hochschulreife zu erlangen. I.d.R. erfolgt daraufhin ein Studium an einer Hochschule oder Universität in einer Großstadt fernab der Heimat. Fazit: Die jungen Menschen gehen der Region und den hier ansässigen Unternehmen als qualifizierte Mitarbeiter/ -innen verloren, denn häufig nehmen sie anschließend in der Nähe des Studienortes eine Beschäftigung an.  

Eine Möglichkeit junge Menschen trotz Studienwunsch in der Region zu halten, bietet das duale Studium. Diese Studienform stellt eine Kombination aus Studienphasen an einer Hochschule und praktischen Lernphasen in einem regionalen Betrieb dar.

Weitere Informationen zum dualen Studium finden Sie hier

Fehlende Kenntnis der regionalen Unternehmen

Häufig liegt die Wahl weit entfernter Ausbildungs- und Arbeitsplätze junger Menschen daran, dass sie die in der Region vorhandenen Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten nicht kennen. Tatsächlich bietet der Landkreis Ansbach eine Vielzahl unterschiedlichster Unternehmen und Berufsfelder. Vom Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik über den Chemielaboranten bis hin zum Elektroniker für Automatisierungstechnik erstreckt sich die Palette der Berufe.

Weitere Informatinen zu den Ausbildungs-, Praktikums- und (Dualen) Studienmöglichkeiten der Unternehmen im Landkreis Ansbach finden Sie hier.