Aktuelles aus der Region
Unsere Datenbanken
Kunststoffcluster Westmittelfranken
Unsere Homepages
Integriertes Klimaschutzkonzept
Weitere interessante Links
Im Rahmen eines Dualen Studiums absolviert der Studierende ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie und arbeitet in den Praxisphasen in einem Betrieb. Diese Mischung aus Theorie und Praxis macht das Modell reizvoll.
Berufspraxis und Ausbildung/Studium sind organisatorisch und curricular miteinander verzahnt. Zwischen den Studierenden und dem Unternehmen besteht eine vertragliche Bindung in Form eines Ausbildungs-, Praktikanten- oder Arbeitsvertrags.
Verbundstudium
In diesen ausbildungsintegrierten Studiengängen wird sowohl der Abschluss in einem anerkannten IHK-Ausbildungsberuf als auch der Abschluss eines Hochschulstudiums erworben („Ausbildung plus Studium in einem“).
Dem eigentlichen Studium ist zunächst ein Jahr Ausbildung vorgeschaltet. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt, um einen hohen Lernerfolg trotz verkürzter Ausbildungszeit zu sichern. Insgesamt dauert das Verbundstudium in der Regel vier bis fünf Jahre.
Zum Lernort Hochschule und Betrieb kommt hier noch die Berufsschule hinzu.
Studium mit vertiefter Praxis
Bei diesem Studienangebot wird während des Studiums an der Hochschule das theoretische Fachwissen vermittelt, in der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) sowie im Praxissemester wird im Betrieb der praktische Teil ergänzt.
Das Studium mit vertiefter Praxis dauert in der Regel drei bis vier Jahre und schließt mit dem Bachelor ab.
...für Studierende
Wissenswertes für Studierende finden Sie hier.
... für Betriebe
Wissenswertes für Unternehmen finden Sie hier.
... für Studierende
Das Verbundstudium beginnt zum jeweiligen Ausbildungsjahr, in der Regel am 1. September eines Jahres. Das Studium mit vertiefter Praxis beginnt in der Regel am 15. August. Das Studium an der Hochschule startet zum regulären Semesterbeginn, in der Regel Mitte September-Mitte Oktober.
... für Betriebe