Fischwirtschaftsgebiet „Karpfenland Romantisches Franken“

.

 

 

Die Produktion von Karpfen und anderen Fischen aus fränkischen Teichen befindet sich vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs, veränderten Konsumentenverhaltens und dem andauernden Strukturwandel in der Landwirtschaft in einem strukturellen Anpassungsprozess. Um die Potenziale des traditionellen Fischwirtschaftsgebietes auch unter den aktuellen, sich verändernden Rahmenbedingungen nachhaltig nutzen zu können, wurde im April 2010 unter der Schirmherrschaft des damaligen Ansbacher Landrates, Rudolf Schwemmbauer, das „Fischwirtschaftsgebiet Karpfenland Romantisches Franken“ gegründet.

In einem Strategiepapier wurden die strategischen Ziele für die weitere Entwicklung des Fischwirtschaftsgebietes festgelegt.

Vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wurde dieses Strategiepapier als Grundlage für die Aufnahme in das Programm des Europäischen Fischereifonds (EFF) angenommen. Eine weitere Bewerbung sichert die Weiterführung der Förderung mit dem Europäischen Meeres- und Fischereifond (EMFF).