Regionalmanagement

.

Was ist ein Regionalmanagement?

 

Das Regionalmanagement ist ein Instrument der Landesentwicklung und wird durch den Freistaat Bayern (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) gefördert.

In Bayern gibt es über 60 Regionalmanagements. Somit wird die regionale Entwicklung des Freistaats auf über Dreiviertel der Fläche durch Regionalmanagements begleitet.


 Karte der Regionalmanagements in Bayern(Quelle: BayStMWi 12 / 2019)
Karte der Regionalmanagements in Bayern
(Quelle: BayStMWi 12 / 2019)
.

Wozu dient ein Regionalmanagement?

Ziel des Regionalmanagements ist die Unterstützung und Förderung der regionalen Eintwicklung, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Region und die Lebensqualität auch für künftige Generationen zu sichern. Mithilfe des Regionalmanagements sollen regionale Herausforderungen angegangen und vorhandene Stärken aus- und Schwächen abgebaut werden.

Das Regionalmanagement verfolgt dabei einen fach- und branchenübergreifenden Ansatz. Es greift den Vernetzungsgedanken auf und legt den Fokus auf die Interaktion zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie Bürgergesellschaft und weiteren Partnern der Region.

Weitere Informationen zum Regionalmanagement finden Sie hier.