Veranstaltungsreihe Sanieren, Renovieren und Modernisieren
im Landkreis Ansbach

.
 
Die Mehrzahl der Deutschen träumt vom Eigenheim. Auch wenn dieser Traum nicht für jeden wahr wird, so wünscht sich doch nahezu jeder ein schönes Zuhause.
 
Bekannte Magazine, Journale und Broschüren werben mit großformatigen Fotoreihen und Bildergalerien für die liebevolle Renovierung bzw. Sanierung eines Haus. Egal, ob im Grünen oder mitten in der Stadt, mit Familie und oder als alleinstehende Person, die vorgestellten Gebäude lassen Träume wahr werden. Als Leser fühlt man sich in die Geschichte gezogen und gibt sich gern der Vorstellung eines von Grund auf renovierten Eigenheims hin.
 
Die Realität hingegen sieht in der Regel nicht so idyllisch aus, wie uns die Fotostrecken der Hochglanzmagazine Glauben machen. Im Vorfeld gilt es viele Fragen rund um Erwerb, Finanzierung und Sanierung bzw. Renovierung  usw. zu klären. Hierfür gibt es unterschiedlichste Ansprechpartner, die erst gefunden werden müssen. Doch selbst dann sind die Rahmenbedingungen häufig noch kompliziert.
 
Um interessierten Bauherren den Aufwand zu ersparen, bot das Regionalmanagement des Landkreises Ansbach gemeinsam mit regionalen Initiativen eine Veranstaltungsreihe rund um das Thema Sanieren, Renovieren und Modernisieren an. Hier gaben Fachreferenten Tipps und Anregungen rund um das Thema. Auch private Bauherren gewährten Einblicke in ihre Erfahrungen und standen für Fragen zur Verfügung.
 

Die Veranstaltungsreihe startete im Oktober 2018 mit dem Thema Wissenswertes zu Erwerb und Renovierung von Immobilien in Wassertrüdingen.

Ebenfalls im Oktober 2018 folgte für interessierte Einzelhändler der Themenabend Präsentation und Verkauf im Einzelhandel in Heilsbronn.

Weiter ging es im November 2018 mit dem Thema Barrierefrei (Um-)Bauen in Burgoberbach.

Den Abschluss bildete im Januar 2019 die Veranstaltung Immobilien & Ganzheitliche Energienutzung in Schnelldorf.

Der Einladung folgten rund 250 interessierte Bauherren und Unternehmer.